Der Verband St. Galler Ortsgemeinden hat zu einem gut besuchten Workshop nach Buchs SG eingeladen.
Ein zugegeben etwas sperriger Name für einen spannenden Workshop, durch den uns Philipp Lämmlin und Isabelle Schirmer von der Alltag Agentur St. Gallen begleitet haben. 64 engagierte Frauen und Männer aus zahlreichen Ortsgemeinden des Kantons St.Gallen haben heute in Buchs SG gemeinsam Best-Practice-Beispiele ausgetauscht und in Gruppenarbeiten über Zielgruppen, Botschaften, Kommunikationskanäle und Massnahmen nachgedacht.
Was der Nachmittag gezeigt hat: Es ist viel, was die zahlreichen Ortsgemeinden an Engagement für die Gesellschaft leisten. Sie sorgen dafür, dass Wälder als Naherholung, Schutz und Lebensraum gepflegt bleiben. Sie unterhalten Wege und Strassen, bieten Wohnungen zu fairen Mieten, Arbeitsplätze und Lehrstellen in Verwaltung, Forstbetrieben, Alters- und Pflegheimen. Sie verpachten Landwirtschaftsland und Restaurants, unterstützen Kunst, Kultur und zahlreiche Projekte. Das alles tun die Ortsgemeinden, ohne Steuern zu erheben. Und es ist vielerorts ehrenamtliche Arbeit, die zahlreiche Frauen und Männer on top zu ihren Jobs leisten.
Ortsgemeinden sind nicht dem Gewinn, sondern den Menschen und der Gesellschaft verpflichtet. Sie gehören – zusammen mit zahlreichen Korporationen und Genossenschaften – zu dem, was die Schweiz ausmacht und zusammenhält.
