Ligenschaft Ebnet

In den Sechzigerjahren musste das frühere Landwirtschaftsgebäude der Autobahn Platz machen. Oberhalb des Autobahntrasses konnte ein neues Landwirtschaftsgebäude (5½-Zimmer-Wohnhaus, Scheune mit Stall) nach den neuesten betrieblichen Gesichtspunkten sowie den aktuellen Richtlinien des Bundesamtes für Landwirtschaft erstellt werden. 1968 übersiedelte die damalige Pächterfamilie mit Tieren und Habe an den neuen Standort. Über die Jahre ist der Betrieb durch Erweiterung der Pachtflächen (Wiesland) aus den benachbarten Gütern Wanne und Kreuzacker zu einem bedeutenden Landwirtschaftsbetrieb gewachsen;verbunden mit einer beachtliche Zahl Braunvieh, das täglich auf den umliegenden Grünflächen weidet. Sich verändernde gesetzliche Vorgaben erfordern immer wieder bauliche Veränderungen (Vergrösserung Läger, Belüftung Stall und Remise, Milchwirtschaft, Fassungsvermögen Jauchegrube etc.).

Mit dem Bau eines grosszügigen Freilaufstalls mit baulich integrierter Jauchegrube konnte der Landwirtschaftsbetrieb Ebnet auf neuste betriebliche Bewirtschaftungsmethoden ausgerichtet und damit die Existenzsicherung für die Zukunft erreicht werden.

Baujahr 1968 im Rorschacherberg