Die Ortsbürgergemeinde Rorschach – Wir sind engagiert. Heute und auch in Zukunft.
Die Ortsbürgergemeinde Rorschach ist nicht nur eine jahrhundertealte Geschichte. Sie ist vor allem Gegenwart und Zukunft, die wir mitgestalten. Wir verstehen uns als Teil eines Ganzen und leisten gemeinsam mit Vereinen und Gruppierungen unseren Beitrag zu einem lebendigen Rorschach. Das gehört zu unserer DNA. Wir informieren Sie hier, welche Projekte und Anlässe wir im Verlaufe des Jahres finanziell und ideell unterstützen.

Armut auch vor unserer Haustüre
Auch vor unserer Haustüre leben Menschen am Existenzminimum. Armut ist nicht immer sichtbar. Und sie nimmt zu. Nicht zuletzt wegen gestiegener Haushaltskosten: Miete, Energie, Krankenkasse, Lebensmittel. Am meisten betroffen sind Menschen mit tieferen Einkommen. Aber auch beim Schweizer Mittelstand ist das frei verfügbare Einkommen deutlich kleiner geworden. Familien, die bisher unbeschwert planen konnten, müssen sich Anschaffungen zwei Mal überlegen.
Kinder sollen unbeschwert Weihnachten feiern dürfen
Als Ortsbürgergemeinde unterstützen wir traditionell viele kulturelle Projekte und Anlässe in Rorschach. Dieses Jahr haben wir unser soziales Engagement erhöht und uns ist wichtig, dass wir das auch 2024 weiter tun.
Wir sind mitten in der Adventszeit. Kinder sollen von Stress und Sorgen nichts spüren müssen. Mit Blick auf Weihnachten, möchten wir unseren Beitrag leisten, damit Familien am finanziellen Limit für ihre Kinder trotz allem ein Weihnachtsgeschenk kaufen können. Wir tun das, indem wir CF Rorschach unterstützen.
Wir haben dieses Jahr bereits einmal Geld für CF Rorschach gesprochen und jetzt beschlossen, weitere CHF 1’500 zweckgebunden für Weihnachtsgeschenke für Kinder in der Region Rorschach einzusetzen. Wir wissen, dass auch andere sich in diese Richtung engagieren. Gemeinsam können wir Freude schenken.
CF Rorschach: Hilfe in der Region
CF Rorschach wurde 1995 unter dem Namen Circle Féminin von einer Gruppe von Frauen gegründet. Ihr Ziel: in Not geratene Familien oder Einzelpersonen aus der Region unterstützen. Der Verein hilft Bedürftigen unbürokratisch, wenn das Geld für dringliche Anschaffungen und unvorhergesehene Kosten fehlt.
Im Beitragsbild links Jacqueline Battanta, Präsidentin CF Rorschach. Rechts: Claudio Vuono, Präsident Ortsbürgergemeinde Rorschach

«Heft 9» unserem Ehrenbürger Louis Specker gewidmet
Im Rahmen ihres gesellschaftlichen Engagements beteiligt sich die Ortsbürgergemeinde Rorschach mit CHF 1’500 an den Entstehungskosten des neuen «Heft 9» des Kulturhistorischen Vereins Region Rorschach. Heft 9 ist unserem Ehrenbürger und Historiker Louis Specker gewidmet, der vor gut einem Jahr gestorben ist. Seine Verdienste für die Lokalgeschichte unserer Region sind immens. Das neue «Heft» präsentiert eine Auswahl von Texten oder Textpassagen von Louis Specker, die sein Denken, seine Themen und Anliegen auf den Punkt bringen.

Advent auf dem Lindenplatz 2023, «Rorschach unplugged» und Stadtharmonie Eintracht
An der Sitzung vom 24.10.2023 des Ortsbürgerrates Rorschach wurden im Rahmen des gesellschaftlichen Engagements Beträge für «Advent auf dem Lindenplatz», das Format «Rorschach unplugged» (CHF 500) und das Winterkonzert der Stadtharmonie Eintracht (CHF 150) gesprochen.

Theater Sinnflut: Jubiläumsprogramm 2023
Anlässlich der Sitzung vom 19.09.2023 hat der Ortsbürgerrat Rorschach im Rahmen seines gesellschaftlichen Engagements CHF 1’000 für das Jubiläumsprojekt 2023 des «Theater Sinnflut» gesprochen. Freut euch auf etwas ganz Besonderes!

Neuer Tresen für das Liebhaberprojekt «Bar am See»
Als Ortsbürgergemeinde geben wir einen Teil des in Rorschach erwirtschafteten Erfolgs an die Allgemeinheit zurück, indem wir zahlreiche Projekte und Anlässe in Rorschach und Umgebung mitfinanzieren. An der Sitzung vom 19.09.2023 haben wir auch Gelder gesprochen für einen neuen Tresen für die «Bar am See».

Diverse Engagements an der Sitzung vom 19.09.2023 beschlossen
Wir unterstützen die Naturfreunde Rorschach und sponsoren Gipfeli und Kaffee, bevor der Wandertag in Rorschach startet. Wir freuen uns auf das Konzert des Männerchors Helvetia und des Orchestervereins Rorschach am 19. November in der evangelischen Kirche und wir vergessen alle Vampirinnen und Vampire nicht. Damit sie an der Vampirnight 2024 sicher nachhause kommen, finanzieren wir einen Anteil an den Shuttlebus. Für alle etwas dabei? Wir hoffen es. Die Ortsbürgergemeinde Rorschach.